Ich muss euch ein Geständnis machen. Ich habe einen leichten Hang zum Perfektionismus. Das heißt nicht, dass bei mir immer wirklich alles perfekt sein muss, aber es gibt so bestimmte Dinge, da habe ich ganz genaue Vorstellungen. Was ja meistens auch gut ist. Und was das Ganze mit Hefeschnecken zu tun hat, erzähle ich euch heute.
(Wer jetzt denkt “Muahahaha, Hefeteig, das kann ja nur schiefgehen!” – der Teig ist tatsächlich perfekt geworden. Aber lest selbst ;))
Lange bevor ich mit meinem eigenen Blog losgelegt habe, war ich schon begeisterte Leserin von anderen Blogs. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Ich finde es unglaublich inspirierend, was andere Blogger so auf die Beine stellen – tolle Rezepte, tolle Events, tolle Deko. Egal welches Thema, sie haben alle eines gemeinsam: durchgestylte Beiträge, wunderschöne Fotos und natürlich perfekt aussehende Rezepte.
Bei mir ist es ja auch nicht anders. Wobei man natürlich sagen muss, dass perfekt immer im Auge des Betrachters liegt. Aber man bekommt dann doch eher selten mit, dass ein Blogger berichtet, wie ein Rezept mal fürchterlich schiefgegangen ist oder die Wandfarbe nach dem Trocknen plötzlich doch nicht mehr so toll aussah wie im Baumarkt.
Bei mir ist kürzlich etwas nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und es hat mich so richtig gewurmt. Karina von Karambakarinas Welt hatte mich gefragt, ob ich ihr als Gastbloggerin in einer Zeit aushelfen würde, in der sie selber aus gesundheitlichen Gründen nicht bloggen kann. Ehrensache, dass ich zusagte! In meinem Kopf ratterte es sofort los und ich wusste, dass ich etwas backen wollte. Hefeschnecken! Das ist Essen für die Seele. Mit Blaubeeren! Und einer Creme-Füllung! Dass ich noch nie Hefeschnecken mit einer Creme-Füllung gemacht hatte, sollte mich nicht abhalten. Ich experimentiere gerne!
Also kaufte ich das perfekte fotogene Körbchen mit Waldheidelbeeren, die es gefühlt nur an zwei Tagen im Jahr gibt, und stellte mich an einem Sonntag in Ruhe in die Küche. Vor Hefeteig habe ich von Haus aus keine Angst, denn meine Mama ist so etwas wie die Königin des Hefeteigs. Er gelingt ihr immer und so wurde ich mit einem natürlichen Vertrauen aufgezogen, dass Hefeteig einfach niemals schiefgeht. Und was soll ich sagen: Noch nie ist ein Hefeteig bei mir nichts geworden.
Auch an diesem Sonntag lief alles gut, der Teig ging wunderbar auf und duftete verheißungsvoll. Zeit also, die Creme für die Füllung anzurühren! Ich wollte etwas Vanilliges, das aber auch frisch sein sollte. Quark und saure Sahne klangen da ganz passend. Schnell zusammengemischt, mit etwas Zucker und Vanille abgeschmeckt – lecker! Ich rollte also den Hefeteig zu einem großen Rechteck aus und bestrich ihn großzügig mit der Creme, verstreute noch großzügiger die Blaubeeren darüber und freute mich auf köstliche, runde Schnecken.
Als ich den Teig dann allerdings aufrollte, ging mir etwas auf, an das ich vorher nicht gedacht hatte. Wenn man Teig dick mit Creme UND Blaubeeren bestreicht, dann… äh… lässt er sich zwar aufrollen, gibt aber gleichzeitig schonmal einen Vorgeschmack auf das was passiert, wenn man diese Rolle anschließend in Scheiben schneidet. Wenn eine Rolle nämlich zu voll mit Füllung ist, lässt sie sich nicht so eng aufrollen. Und wenn man eine labberig aufgerollte Rolle in Scheiben schneidet, dann hat man am Ende keine runden Schnecken, sondern eher unförmige Teilchen.
Die zu allem Überfluss auch noch viel zu voll sind. Mist, Mist, Mist, dachte ich. Aber gleichzeitig kann ich auch gut schönreden. Wird schon, dachte ich, dann sind sie halt nicht so hübsch. Keine Schnecken, sondern Teilchen.
Unterschwellig tobte allerdings die Perfektionistin in mir. Nicht so hübsch?! Ich will die Dinger doch für den Blog fotografieren! Ich will runde Schnecken!
Hoffnung bestand noch, dass Hefe im Ofen ja noch aufgeht. Leider verformten sich meine Teilchen nicht mehr Richtung rund, sondern blieben hartnäckig in ihrer Unförmigkeit. Zu allem Überfluss trat dann auch noch der Grund zutage, weshalb man niemals mit saurer Sahne etwas backen soll, das nicht durch eine Form im Zaum gehalten wird. Saure Sahne ist nämlich im kalten Zustand fest, im Ofen aber wird sie flüssig. Also waren meine Hefeschnecken nicht nur keine Schnecken, sondern auch noch ausgelaufen. Und ich gefrustet.
Es ist nicht so, dass mir noch nie etwas misslungen ist. Letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit beispielsweise sind gefühlt alle Plätzchen, die ich gebacken hatte, nichts geworden. Komisch auseinandergelaufen, zu dunkel, zu hart – an den beiden letzten Punkten war selbstverständlich NUR der Backofen schuld 😉
Und als ich vor Kurzem dachte, Falafel könnte man wie Frikadellen normal in der Pfanne braten und müsste sie nicht frittieren, wurde ich auch eines Besseren belehrt. Das gehört aber dazu, wenn man kocht – vor allem, wenn man viel Neues ausprobiert. Nicht alles gelingt. Dann setzt man sich hin, trinkt einen Tee, und probiert es anschließend nochmal.
Gelungen sind meine Blaubeer-Hefeschnecken dann doch noch. Nach gutem Zuspruch von Herrn Wunderbrunnen setzte ich einen zweiten Hefeteig an, kochte einen ganz normalen Vanillepudding und machte zweierlei Schnecken: Einmal mit einer (dünn aufgetragenen!) Füllung aus Pudding und Beeren und einmal mit einer Mischung aus frischen Blaubeeren und etwas Blaubeermarmelade. Beide Varianten sind wunderbar gelungen, die Füllung blieb an Ort und Stelle und die Schnecken waren auch rund. So wie ich sie mir vorgestellt hatte! Gerettet waren die Fotos für Karina.
Und damit euch so etwas nicht passiert, bekommt ihr nun das Rezept. Die Hefeschnecken sind wirklich ganz einfach zu machen und mit meiner Anleitung gelingt euch auch garantiert der Hefeteig. Versprochen!
Blaubeer-Hefeschnecken
Zutaten für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 50 g Butter
- 250 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- Prise Salz
- 50 g Zucker
Zutaten für die Füllung
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- ein Schälchen Blaubeeren
- optional: 1-2 EL Blaubeermarmelade
Zubereitung Hefeteig
1. Die Butter mit der Milch in einen kleinen Topf geben und die Butter bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe dort hinein bröckeln. Die Prise Salz irgendwo ganz an den Rand der Schüssel streuen, weit weg von der Hefe. Die sollen sich erstmal noch nicht begegnen 😉 Auf die Hefekrümel den Zucker geben, denn Hefe und Zucker mögen sich sehr gerne. Mit dem Finger testen, ob die Butter-Milch-Mischung etwa handwarm ist. Ist sie wärmer, einfach etwas abkühlen lassen.
2. Wenn die Mischung handwarm ist, über die Mulde mit der Hefe und dem Zucker geben. Dann mit dem noch nicht angeschalteten Handmixer kurz mit den Enden der Knethaken die Hefe und die Butter verrühren, damit sich die Hefe schon auflösen kann. Dann alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
3. Die Schüssel mit einem sauberen Handtuch abdecken. Da wir Sommer haben und wahrscheinlich alle Heizungen aus sind, könnt ihr einfach euren Ofen für 2 Minuten bei 50 Grad vorheizen, ihn dann sofort wieder ausmachen und den Teig im Ofen für 45-60 Minuten gehen lassen. Er sollte sich dann etwa verdoppelt haben und lecker nach Hefe duften. (Ihr könnt ihn aber auch einfach bei Zimmertemperatur gehen lassen, das funktioniert genauso gut – oder im Winter auf die Heizung stellen.)
Zubereitung Füllung
1. Während der Teig geht, aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen leckeren Pudding kochen. Da ihr nicht alles für die Füllung brauchen werdet, ist naschen erlaubt. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Wenn ihr Blaubeermarmelade habt, vermischt ihr etwa 100-150g Beeren mit Marmelade.
2. Wenn der Teig fertig gegangen ist, rollt ihr ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck aus. Auf der Fläche dann dünn etwas Pudding verstreichen. Auf keinen Fall zu dick – behaltet immer im Hinterkopf, dass das Ganze noch aufgerollt werden muss 😉 Darauf nun die Blaubeeren verteilen – hier gilt dasselbe wie für den Pudding. Die Beeren sollten nicht zu dicht beieinander liegen und auch nicht übereinander.
3. Wenn ihr alles verteilt habt, rollt ihr das Teig-Rechteck von der langen Seite her auf und schneidet die dadurch entstandene Rolle in etwa 1,5-2cm dicke Stücke. Die Schnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen backen sie bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) etwa 12 Minuten – bis sie goldgelb sind. Die Backzeit kann allerdings je nach Ofen variieren, also zupft aus der ersten Ladung ruhig eine Schnecke auseinander und guckt, ob sie durch ist.
Könnt ihr riechen, wie das duftet? Köstlich! Und ich garantiere euch, dass der Teig gelingt. Probiert es am besten direkt aus, damit ihr am Wochenende ein tolles Sonntagssüß habt. Falls ihr ein paar Schnecken mehr backen wollt: Man kann sie ausgezeichnet einfrieren und bei Bedarf schnell auftauen. So habt ihr immer etwas Leckeres griffbereit.
Ich wünsche euch ein herrliches, sommerliches Wochenende!
Habt es wundervoll,
Alena