Meine diesjährige Herbst-Deko schreit nicht ganz so sehr nach Herbst wie in bisherigen Jahren. Das liegt an unserer späten Rückkehr aus dem Urlaub – denn normalerweise fange ich mit herbstlicher Deko schon Anfang September an und nicht erst in der Mitte bzw. zum Ende hin.
Aber egal, ein bisschen Inspiration möchte ich euch trotzdem geben. Der Herbst hat schließlich gerade erst angefangen! Und wenn ihr nicht so verrückt seid wie ich, habt ihr sicher auch noch ein bisschen was von der Herbst-Deko. Ich bereite mich nämlich mental schon auf Weihnachten vor – als Blogger muss man den Jahreszeiten ja immer ein bisschen voraus sein 😉
Also. Was habe ich nun deko-technisch angestellt?
1. Heide
Mein all-time-favorite für Herbst und Winter ist Heide. (Oh, und übrigens auch Stacheldraht!) Letztes Jahr habe ich im Winter Kränze aus beiden gebunden. Das Ergebnis könnt ihr hier nochmal anschauen: DIY – Einen Kranz selber binden
Dieses Jahr steht schon ein Heidestrauch draußen, mittlerweile habe ich aber auch noch drei kleinere in die Wohnung gestellt. Sie sind einfach so knuddelig und entgegen meiner Befürchtungen überleben sie nun schon sogar eine Weile 😉
Hübsch sind auch immer einzelne Zweige der Heide zusammengebunden als kleine Auflockerung. Ich habe dazu eine eher rustikal wirkende Kordel genommen und zu der Kerze drapiert.
2. Kürbisse
Gut, eigentlich ein absoluter Klassiker im Herbst, gebe ich zu! Aber: Ich habe dieses Jahr mal die Finger von den orangenen gelassen. Die mag ich zwar eigentlich auch, sie kommen ja auch in den großartigsten Formen daher, aber dieses Jahr hatte ich mehr Lust auf die weißen und grünen Kürbisse. Sind die nicht einfach so schön?
Damit habe ich tatsächlich auch nicht viel gemacht. Ich habe sie auf einem Holz-Tablett angeordnet, ein paar Kerzen und Zieräpfelchen dazu – fertig! Die Kürbisse wirken aber auch einzeln für sich sehr schön.
3. Kerzen
Was macht die bevorstehende dunkle Jahreszeit besonders gemütlich? Für mich sind es Kerzen! Und verbunden damit auch Lichterketten. Ich weiß, dass die vielleicht schon etwas weihnachtlich anmuten, aber so um die Heide gewickelt finde ich sie auch jetzt im Herbst schon wundervoll! Gemütlich einfach. Herr Wunderbrunnen war auch einverstanden 😉
Ich muss trotz aller Kerze-Gemütlichkeit zugeben, dass ich mich jedes Jahr wieder auf den Frühling freue, wenn die Tage wieder länger werden. Mit den kurzen Tagen, an denen es um 16 Uhr schon dämmert, bin ich nicht so einverstanden… ich genieße die Zeit trotzdem! Man muss es sich eben immer so schön und gemütlich machen.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren! Habt ihr besondere Herbst-Deko-Lieblinge?
Wer übrigens noch nicht genug hat, dem sei dieser Link empfohlen: Den Herbst ins Haus holen – 9 Ideen für deine Herbstdeko Flo vom Blog Tasteboykott hat dort auch ein paar ganz zauberhafte Tipps aufgeschrieben, die mich sofort angesprochen haben. Besonders das flauschige Fell und die Hagebutte… die fehlt bei mir wirklich eindeutig noch und wird auch noch ins Haus kommen 😉
Na, habt ihr schon genug vom monatlichen Pesto-Overkill? Falls ja, tut es mir (eigentlich gar nicht :D) leid, aber falls nicht – heute gibt es Petersilienpesto im Hause Wunderbrunnen und das kann ich euch wirklich wärmstens empfehlen. (Sonst hätte ich es wohl auch nicht gebloggt ;))
Ich war mir ehrlich gesagt eine Weile nicht sicher, ob ich bei der September-Ausgabe vom ultimativen Pesto-Ding überhaupt mitmachen können würde. Wir waren im Urlaub und irgendwie stand mir nicht der Sinn danach, mir irgendwas Kreatives auszudenken. Oder überhaupt irgendwas auszudenken.
Aber an einem schönen Tag, als wir gerade irgendwo durch die estnische Pampa fuhren, kam mir eine Idee. Petersilienpesto! Wir hatten nämlich ein paar Wochen vorher bereits etwas Ähnliches gemacht. Nun fiel es mir wieder ein und gleichzeitig kam mir auch eine Idee, wie man es optimieren könnte.
Das Rezept, das wir nachgekocht hatten, war nämlich vegan. Nun ist es nicht so, dass ich prinzipiell etwas gegen veganes Essen habe, absolut nicht! Aber für mich ist eine der Hauptzutaten im Pesto nunmal leider Käse… und damit wäre auch schon mein Haupt-Argument genannt, warum ich niemals vegan leben könnte. Ups!
Dementsprechend ist dieses Pesto auch nicht vegan. Wenn ihr darauf Wert legt, schaut unbedingt bei Nadine von SweetPie vorbei, ihre Pestos (Pestos? Pesti?) sind auf jeden Fall vegan! Ich habe sie euch unten in der Liste meiner Mit-Pesto-Feen verlinkt 😉
Bisher bestanden meine Beiträge für das ultimative Pestoding immer aus der Kombi Kohlenhydrate (geröstetes Brot oder Pasta) plus Pesto. Dieses Mal wollte ich allerdings noch etwas dazu haben, zu den Pasta. Denn ohne Pasta geht es einfach nicht! Und etwas Gemüsiges darf gerne noch dazu!
Also haben Herr Wunderbrunnen und ich uns an unserem Rezept für Zucchini-Nudeln orientiert – und die Zucchini statt längs in Streifen einfach in kleine Stifte geschnitten. Kurz angebraten, die Nudeln dazu und das Pesto untergerührt. Fertig! Es ist also ganz leicht und ganz schnell zubereitet, sodass ihr zum Feierabend nicht mehr ewig in der Küche stehen müsst. Oder am langen Wochenende viel Zeit für schöne Sachen habt. Unkompliziert und gut!
Petersilienpesto mit Penne und gebratener Zucchini
(für 2 Personen)
Zutaten
3 Bunde glatte Petersilie
50 g gehackte Mandeln
50 g geriebener Parmesan
2 Zehen Knoblauch
30 g Öl (Raps- oder ein anderes neutrales Öl)
etwas Zitronensaft
2 kleine Zucchini (oder eine mittelgroße)
Nudeln nach Belieben
Zubereitung
1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie goldbraun sind (und herrlich duften!). Die Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken. Die Knoblauchzehen pressen. Nun kommt der spaßige Teil: Entweder gebt ihr alle Zutaten in einen Mörser und mantscht alles schön durch. Oder ihr gebt alles bis auf das Öl auf ein großes Brett und hackt es gut durch. Nach und nach immer wieder Öl dazugeben, bis eine dicke Paste entstanden ist. Die könnt ihr dann in ein Glas geben und mit etwas mehr Öl aufgießen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat!
2. Die Zucchini waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stifte schneiden. Die Nudeln bissfest garen. Kurz bevor sie fertig sind, die Zucchini-Stifte in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Die Nudeln dazugeben, gut vermengen. Das Pesto darunter rühren – fertig!
Und hier sind alle anderen Rezepte aus dem Pesto-September:
Meine sehr verehrten Damen und Herren, das heutige Rezept fällt leider in die Kategorie “nicht besonders fotogen”. Die Schmorgurken gehören zwar zu meinen Lieblingsgerichten, leider sind diese alle eher schwierig abzulichten. (Ich sage nur Königsberger Klopse, Spinat mit Kartoffelpüree und Ei, usw.)
Trotzdem bekommt ihr heute das Rezept, denn Schmorgurken sind einfach zu lecker! Da kann man dann auch mal über die Ästhetik hinwegsehen 😉 Aber seit meinem Beitrag für Linsensuppe bin ich da auch schon ein bisschen erprobt. Die Hauptsache ist ja immer, dass die Sachen schmecken.
Übrigens finde ich die Gurken im ungekochten Zustand tatsächlich auch wirklich schön. So herrliches Grün! Fast schon frühlingshaft! Aber nein, Schmorgurken gibt es nicht im Frühling, sondern tatsächlich erst jetzt bzw. im Spätsommer.
Und was ich vielleicht hinzufügen sollte: Es gibt sie nicht überall in Deutschland. Hier in Hessen beispielsweise suche ich sie seit Jahren vergeblich. Ich bin also zu der Erkenntnis gekommen, dass es diese Gurken scheinbar nicht überall gibt. Deshalb an dieser Stelle zwei Bitten:
1. Sollte es in eurem Supermarkt Schmorgurken geben, kauft sie!
2. Sollte jemand sie in einem hessischen Supermarkt entdecken – sagt mir Bescheid!
Achso und solltet ihr auch keine finden – man kann das Essen trotzdem kochen. Einfach Schmorgurken durch Zucchini ersetzen 😉
Soweit zur Vorrede. Vielleicht noch etwas zu dem ominösen Gemüse: Schmorgurken sind mit der herkömmlichen Salatgurke verwandt, sehen ihr allerdings nicht besonders ähnlich. Sie sind hellgrün und eher klein und dick. Macht aber nichts, denn sie schmecken sehr viel intensiver! Allerdings sind sie nicht zum rohen Verzehr geeignet. Sie sind zwar nicht giftig, schmecken aber einfach nicht. Dafür eignen sie sich wunderbar zum Kochen oder Schmoren – deshalb der Name 😉
Die hübsche Schale ist sehr fest und muss vor dem Verzehr entfernt werden, ebenso wie das Kerngehäuse. Die Kerne sind sehr groß, deshalb auch mein Tipp: Kauft lieber eine Gurke mehr, dann nach dem Entkernen bleibt nicht sehr viel Gurke übrig wie man anfangs denken würde.
Eigentlich ist dieses Gericht das wahre End-of-Summer-Essen, denn es gibt die Gurken nicht mehr unendlich lange und ich gebe zu, ich habe auch schon die ersten Kürbisse eingekauft. Auf dem Balkon ist auch schon ein bisschen der Herbst (Winter?!) eingezogen – und zwar in Form von Heide, und Stacheldraht. Meine fette Henne blüht mittlerweile auch, hurra!
Die Blumen, die ich im Sommer gepflanzt habe, betrachte ich noch mit leichtem Argwohn. Einige haben sich im Sommer sehr zurückhaltend gezeigt, begannen aber mit sinkenden Temperaturen und weniger Sonne völlig abzugehen. Ich warte einfach mal ab, wie lange sie noch mitspielen und dann gibt es sicher noch die eine oder andere Heide – es ist meine absolute Lieblingspflanze für diese Jahreszeit!
Auch drinnen habe ich schon in der einen oder anderen Ecke auf Herbst gemacht, davon bekommt ihr dann in einem gesonderten Beitrag ein paar Eindrücke. Ich liebe diese Jahreszeit, trotz Schietwetter – der Herbst ist einfach so schön! Bunt und gemütlich, mit dem herrlichsten Licht. Lasst ihn uns genießen! 🙂
Hier nun aber erst einmal das Rezept für die Schmorgurken:
Schmorgurken mit Tomaten und Hack
(für 2 Personen)
Zutaten
2 mittelgroße Schmorgurken
1 Zwiebel
Kartoffeln nach Belieben
300 g Rinderhack
200-250 g Cherry-Tomaten (aka eine Packung)
1 Becher Schmand oder saure Sahne
Öl zum Anbraten
gerebelten oder gehackten Thymian und Oregano
etwas Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und mit Salzwasser aufsetzen. Die Schmorgurken schälen, die Enden abschneiden und halbieren. Mit einem Esslöffel das Kerngehäuse herauskratzen. Alle Hälften längs ein- oder zweimal durchschneiden und dann in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Cherry-Tomaten waschen und halbieren oder vierteln, je nach Größe und Geschmack (sie sind schnell gar).
2. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebelwürfel in etwas Öl kurz andünsten, dann das Hack dazugeben und anbraten, bis es schön Farbe bekommen hat. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika würzen und abschmecken. Nun die Gurkenstücke und Tomaten dazugeben, alles miteinander verrühren und kurz mitbraten lassen (eine Minute oder so). Thymian, Oregano und einen Schluck Wasser dazugeben, Hitze reduzieren und den Deckel auf den Topf legen. Etwa 10 Minuten schmoren lassen.
3. Nach den 10 Minuten probieren, ob die Gurken gar sind. Nun kann der Becher Schmand (oder saure Sahne) dazu. Gut einrühren und nun noch einmal mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Wenn die Gurken vorher noch nicht gut waren, einfach noch etwas weiterschmoren lassen. Ich mag sie, wenn sie noch etwas Biss haben – da müsst ihr dann einfach probieren!
Das wars auch schon – ihr könnt ganz normale Salzkartoffeln dazu essen, oder ihr haut in die gar gekochten Kartoffeln noch etwas Milch, einen guten Klecks Butter und eine Prise Muskat und macht euch Kartoffelpüree daraus. So esse ich es am liebsten!
Auch wenn sich der Sommer schon spürbar dem Ende zuneigt, darf es auf dem Teller gerne noch bunt bleiben. Quasi als Abschluss-Akkord gibt es deswegen heute einen Bulgur-Salat! (Und ein paar Blumen-Fotos vom August, denn es kann einfach nicht genug Blumen geben :))
Ich hatte bis vor Kurzem ehrlich gesagt erst ein einziges Mal etwas mit Bulgur gemacht (und weiß schon gar nicht mehr, was). Mama Wunderbrunnen ist schon sehr lange großer Fan, aber bei mir war es dann doch eher Couscous, der auf den Teller kam.
Eigentlich sind die beiden Getreide-Produkte auch gar nicht sooo unterschiedlich. Beide bestehen aus Hartweizen und unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf Farbe und Größe der einzelnen Körner. Couscous ist sehr viel feiner als Bulgur, weshalb ich nun auch letzteren als Basis für meinen Salat verwendet habe. (Da mag ich mehr Biss…)
Zum Geschmack kann ich nur sagen – ich finde beides lecker 😉 Bulgur hat vielleicht ein klein wenig mehr Biss, aber ich liebe Couscous auch sehr. Ich werde wohl in Zukunft noch ein bisschen mit beidem herumexperimentieren. Dann kann ich vielleicht ein genaueres Urteil abgeben.
Auf jeden Fall kann man aus Bulgur ganz wunderbare Salate bauen. Das heutige Rezept entstand ein bisschen “aus der Not”, denn wir waren zum Ausstand-Grillen eines Kollegen von Herrn Wunderbrunnen eingeladen. Als die Frage, ob wir noch etwas mitbringen könnten, bejaht wurde, fing es in meinem Kopf an zu rattern.
Herr Wunderbrunnen hatte nämlich schon den Entschluss gefasst, das weltbeste Brot zu backen. Falls ihr das noch nicht kennt – ich hatte es in meinem Beitrag zum Bärlauch-Dip schon ganz dezent erwähnt, aber da es sich hier bei wirklich um das aller-aller-weltbeste Brot handelt, kann ich es nicht oft genug schreiben! Also, ihr findet das wirklich einfache Rezept auf dem Blog elbmadame (schon empfehlenswert an sich!) unter folgendem Link: Das weltbeste Brot.
Aber zurück zur Geschichte mit der Grillparty! Einen Salat wollte ich gerne mitbringen, aber ein grüner Salat war mir zu schnöde und auf die Klassiker Kartoffel- oder Nudelsalat hatte ich irgendwie keine Lust. Außerdem hatte ich zu dem Zeitpunkt Hunger auf Brokkoli. Manchmal ist sowas ja die beste Inspiration! Also dachte ich an Brokkoli, an sommerliches Gemüse, an Feta – und dann fiel mir die Packung Bulgur ein, die ich erst neulich gekauft hatte.
Als mich dann noch irgendwo unterwegs Kichererbsen ansprangen (die ich auch sehr liebe), war mein Salat quasi fertig. Ihr könnt ihn beliebig abwandeln und anpassen, anderes Gemüse nehmen, Couscous oder auch Nudeln nehmen – hier ist wie immer erlaubt, was euch schmeckt!
Ich stelle mir den Salat auch als Lunch im Büro perfekt vor. Nur ein Wort vielleicht zu den Mengen: Ich wusste nicht, für wieviele Personen ich den Salat mache und legte etwas “blind” los. Im Nachhinein stellte sich heraus: So circa zehn. Natürlich war meine Schüssel dafür etwas überdimensioniert, also halbiert die Menge ruhig oder plant den Salat einfach noch für einen zweiten Tag ein.
Der Salat ist recht schnell zubereitet, einzig die Zubereitungsschritte mit der gerösteten Paprika und dem Einweichen der getrockneten Kichererbsen dauern etwas. Ihr könnt die Paprika aber auch roh verwenden und Kichererbsen aus dem Glas nehmen. Bei der Variante überspringt ihr einfach die ersten zwei Schritte im Rezept 😉
Und so wird der Salat gemacht:
Bulgur-Salat
Zutaten
200 g Bulgur
ca. 250 ml Wasser
100 g getrocknete Kichererbsen
50 g gehackte Mandeln
250 g Tomaten
eine kleine Zucchini
1 Brokkoli
3 Frühlingszwiebeln
eine rote Paprika
200 g Feta (bzw. einfach eine ganze Packung)
2 El Öl
2 EL Essig
Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Couscous-Gewürz
Zubereitung
1. Die Kichererbsen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Nehmt ruhig ordentlich Wasser, da sie ein bisschen quellen. Ihr könnt die Schale mit den Kichererbsen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Kichererbsen in einem Sieb gut abspülen. Dann in einen Kochtopf geben, mit Wasser bedecken und gar kochen. Bei mir dauert das immer so etwa 30 Minuten, das müsst ihr gucken – sie sind gar, wenn sie etwa die Konsistenz von gargekochten Kartoffeln haben. Abgießen und beiseite stellen (wenn ihr sie etwas würzt, sind sie auch ein leckerer Snack ;)).
2. Die Paprika waschen und das Kerngehäuse entfernen. Nun entweder halbieren oder vierteln und mit der Schale nach oben in eine Auflaufform legen. Den Ofen auf höchster Stufe vorheizen, am besten auf der Grillfunktion. Die Paprika auf der obersten Schiene einschieben und rösten – so ca. 10-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Schale schwarz ist! Lasst die Paprika abkühlen und wenn man sie anfassen kann, pult ihr die Schale ab. Anschließend schneidet ihr alles in Streifen oder Stücke, wie ihr mögt.
3. Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit etwas Salz bestreuen und das Wasser zum Kochen bringen. Über den Bulgur gießen – er quillt dann innerhalb der nächsten Minuten auf. Wenn die Masse zu trocken wird, einfach noch etwas Wasser hinzugeben (oder im umgekehrten Fall Bulgur ;)). Beiseite stellen.
4. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Die Zucchini putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Den Brokkoli in feine Röschen schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne warm werden lassen und die Röschen darin ein paar Minuten anbraten, die Zucchinischeiben dazu geben und kurz mit anrösten. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Feta in Würfel schneiden oder einfach später ganz rustikal über den Salat krümeln.
5. In einem Schälchen das Öl, den Essig und den Zitronensaft zusammen mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. Nun alle Zutaten in eine große Schüssel geben und vermengen, das Dressing dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wenn ihr so etwas wie eine Couscous-Gewürzmischung im Haus habt, könnt ihr auch davon noch was reinmachen – ansonsten passen gut orientalische Gewürze wie Kurkuma, Cumin, gemahlener Koriander, etwas Zimt, Paprika, Ingwer und auch Kardamom dazu. Schmeckt es einfach ab, wie es euch gefällt 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Kreativsein 🙂
Heute darf ich die liebe Rebecca vom Blog Kochküken bei mir begrüßen! Sie hat uns eine kleine Sammlung sommerlicher Grillrezepte mitgebracht. Manchem Leser wird sie von unserem kleinen privaten Foodbloggercamp bekannt sein (hier nachzulesen) und wie schon dort war sie auch für den Gastbeitrag für mich kreativ.
Ich war leider nicht dabei, als sie die Grillrezepte getestet habe, aber ich finde, dass alles ganz unglaublich lecker aussieht. Vor allem von Focaccia und Nudelsalat bin ich ein großer Fan – das wird also definitiv nachgekocht 😉 Damit ihr das auch tun könnt, mache ich nun die Bühne frei für das weltbeste Kochküken! <3
Hallo ihr Lieben,
ich heiße Rebecca, bin schon lange kein Küken mehr, habe aber den Namen Kochküken für meinen Blog beibehalten 🙂
Als Exilfrankfurterin lebe ich mittlerweile aufgrund meines Jobs seit einigen Jahren mit meiner Familie bei Bonn.
Meine große Leidenschaft dreht sich ums Essen. Essen gehen, kochen, Rezepte schreiben und Leute dazu bekehren, dass „fast“ food nicht immer aus der Tüte oder vom Drive-In kommen muss. Da ich berufstätig bin und wir alle gerne essen, muss es bei uns meistens schnell und unkompliziert zugehen in der Küche. Trotzdem legen wir Wert auf ausgewogenes und frisches Essen. Die Ideen dafür hole ich mir aus Kochzeitungen und Kochbüchern. Nach Rezept koche ich allerdings in 99% der Fälle nicht.
Am liebsten diskutiere ich Rezeptideen bis ins kleinste Detail mit Alena aus und dabei kommen meistens die leckersten Sachen heraus.
Alena habe ich vor einem Jahr beim Foodbloggercamp kennengelernt und mittlerweile verbindet uns eine innige Freundschaft, die weit über das Kochen hinausgeht.
Da mein Blog im Gegensatz zu Alenas Wunderbrunnen winzig ist, fühle ich mich sehr geehrt, dass ich hier als Urlaubsvertretung einspringen darf.
Auch wenn der Sommer in NRW in diesem Jahr etwas zu wünschen übrig lässt, nutzen wir nahezu jede Chance um den Grill anzuwerfen. Leider sind wir weit davon entfernt, Grillprofis zu sein. Aber Spaß macht es uns trotzdem.
Dauerbrenner sind bei uns die klassischen Thüringer Bratwürste, Halloumi, gegrilltes Brot mit Kräuterbutter und Steaks. Und mal ehrlich, wie so oft beim Grillen sind auch bei uns am Ende die Beilagen fast wichtiger als das Grillgut selbst 🙂
Mir reichen schon fast ein leckerer Salat, ein fluffiges Weißbrot mit viel Kräuterbutter und dazu ein leckerer, eiskalter Spritz. Und deshalb habe ich Euch hier auch meine drei liebsten Grillbeilagen für einen gelungenen Grillabend zusammengestellt:
Mediterraner Blitz-Nudelsalat
Zutaten
500g al dente gekochte Pasta nach Wunsch
1 Glas grünes Pesto
eine Hand voll Oliven
eine Hand voll Cocktailtomaten
getrocknete Tomaten
gutes Olivenöl
Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
Basilikum
etwas frischen Knoblauch
Zubereitung
1. Die gekochten Nudeln kalt abschrecken und zur Seite stellen.
2. Für das Dressing das Pesto, etwas Olivenöl, einen guten Schuss Balsamico mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing darf ruhig etwas „zu“ salzig schmecken, da die Nudeln ordentlich Salz schlucken.
3. Das Basilikum und die getrockneten Tomaten kleinschneiden, den Knoblauch fein hacken, die Cocktailtomaten halbieren und mit den Oliven, dem Dressing und den Nudeln mischen.
Selbstverständlich schmeckt der Nudelsalat auch Bombe, wenn Ihr rotes Pesto (z.B. dieses hier) verwendet (dann würde ich aber die getrockneten Tomaten nicht noch extra in den Salat geben) oder Ihr kleine Mozzarellakugeln hinzufügt. Hier sind der Fantasie mal wieder keine Grenzen gesetzt.
Focaccia
Zutaten
250 g Weizenmehl
150 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
1 Prise Zucker
1 TL Salz
4 El Olivenöl
gehackte Oliven
Kräuterbutter
1 Stängel frischen Rosmarin
Zubereitung
1. Die Hefe, das Salz und den Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Olivenöl und den gehackten Oliven zum Mehl geben. Einen Stängel Rosmarin fein hacken und auch dazu geben. Alle Zutaten etwa fünf Minuten lang zu einem glatten Teig kneten und etwa 45 Minuten lang abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Anschließend wird der Teig schön oval und ca. 0,5 cm dick auf Backpapier ausgerollt und mit einer Gabel mehrfach eingestochen. So kann er erneut ca. 15 Minuten gehen. Dann werden mit den Fingerspitzen kleinen Dellen in den Teig gedrückt und großzügig Kräuterbutterflocken auf dem Teig verteilt.
3. Das Focaccia habe ich bei ca 180 Grad Ober- und Unterhitze ca 20 Minuten gebacken, nach 10 Minuten noch mal großzügig mit Kräuterbutter bestrichen. Es soll leicht gebräunt, aber herrlich fluffig sein. Die Oliven können auch gerne durch getrocknete Tomaten ersetzt bzw ergänzt werden.
Das Focaccia kann auch prima vorbereitet und später oder am Folgetag kurz auf dem Grill aufgewärmt werden. Mir wurde es förmlich aus den Händen gerissen und ich werde es in Zukunft definitiv öfter backen!
Kräuterbutter
Zutaten
125g weiche Butter
Meersalz
Kräuter nach Wunsch
1/2 frische Knoblauchzehe
etwas Zitronenabrieb
getrocknete Chiliflocken
Zubereitung
1. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Zitronenabrieb mit einer Gabel unter die Butter mischen. Mit Meersalz und Chiliflocken abschmecken, in ein Schälchen füllen und kalt stellen. Fertisch!
2. Ich nehme meistens 250 g Butter und mache eine Portion mit und eine Portion ohne Chili. So ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Liebe Rebecca, danke für deine wunderbare Urlaubsvertretung! Deine Grillrezepte klingen alle so lecker und alles ist so liebevoll gemacht. Ich hab dich lieb! <3
Heute gibt es keine Bücher und auch kein Rezept für euch – meine heutige Gastbloggerin Tatjana hat nämlich ein paar Tipps aufgeschrieben, wie ihr ein Kräuterbeet im Garten anlegt! Da ich selber keinen Garten, sondern einen Balkon habe, kann ich euch diese Tipps natürlich nicht geben. Ich werde es mir aber merken, da ich von einem eigenen Garten mit großem Kräuterbeet träume!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Gärtnern und überlasse nun Tatjana das Wort 🙂
Über die Autorin:
Eigentlich schreibt Tatjana in ihrem Blog meinTriathlon.de über den Triathlon und deren drei Ausdauersportarten Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Da sie aber auch sehr viel Wert auf eine frische und gesunde Ernährung legt, hat sie sich für Euch mit Thema „Eigenes Kräuterbeet im Garten anlegen“ beschäftigt.
Eigenes Kräuterbeet im Garten anlegen
Ein Kräuterbeet im eigenen Garten bringt viele Vorteile mit sich. Nicht nur die Gartenfreunde, sondern auch die Hobbyköche unter euch werden ihre Freude und ihren Nutzen daran haben. Ihr könnt selbst entscheiden, welche Kräuter ihr in eurem Beet pflanzen möchtet. Besonders für Köche ist dies ein wahrer Traum, da sie all ihre Lieblingskräuter direkt parat haben und somit jederzeit die richtige Würze in ihre Speisen kriegen. Mit meiner Hilfe schafft ihr es ohne großen Aufwand, euer eigenes Kräuterbeet selbst anzulegen. Ich verrate euch den richtigen Standort und welche Materialien ihr benötigt. Zudem gebe ich euch ein paar nützliche Tipps zur Gestaltung und Pflege eures Kräuterbeets.
Standort und Material
Die Bestimmung des Standortes hängt ganz von der Wahl der Kräuter ab, für die ihr euch entscheidet. Mediterrane Kräuter benötigen einen warmen und sonnigen Standort, um ätherische Öle und Wirkstoffe in den Blättern bilden zu können. Zu diesen Kräutern zählen beispielsweise Basilikum, Dill, Oregano oder Rosmarin. Kräuter wie Bärlauch, Petersilie oder Schnittlauch hingegen können auch an halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Die benötigen lediglich einen tiefgründigen und humusreichen Boden.
Nach der Auswahl des passenden Standortes und vor dem Anlegen des Kräuterbeets benötigt ihr zunächst noch ein paar Materialien. Das Wichtigste sind natürlich die Samen oder aber bereits gekeimte Kräuter. Alle anderen Materialien hängen davon ab, auf welche Art ihr euer Beet anlegen möchtet. Ihr habt zum Beispiel die Wahl zwischen einer Beeteinfassung sowie einer Umrandung mit Steinen oder einem Staketenzaun. Ich persönlich finde einen Staketenzaun schöner, da dieser mich an einen Bauerngarten erinnert.
Planung und Gestaltung
Plant zunächst die Fläche eures Kräuterbeetes, indem ihr die Grundform mithilfe von Holzpflöcken und einer Richtschnur markiert und absteckt. Welche Form euer Beet haben soll, ist ganz eurer Fantasie überlassen. Passt das Beet beispielsweise eurem Ambiente im Garten an, damit alles aufeinander abgestimmt wirkt. Beachtet aber, dass eckige Beete um einiges leichter anzulegen sind als Runde oder andere komplexe Formen. Plant ihr einen Mischkräutergarten aus heimischen und mediterranen Pflanzen könnt ihr diesen strikt und einfach mit einem Weg aus Pflastersteinen in der Mitte trennen.
Bepflanzung und Pflege
Habt ihr euer Kräuterbeet gebaut, könnt ihr damit beginnen es zu bepflanzen. Doch Vorsicht, auch hier gibt es einiges zu beachten. So wird, wie bei vielen anderen Pflanzen auch, nur im Frühjahr ausgesät. Beachtet bei der Auswahl des Standorts auch die Wuchshöhe der einzelnen Kräuter. Zudem empfiehlt es sich die Kräuter durch Steine oder Holz voneinander abzutrennen, um sie später besser unterscheiden zu können. Zur Pflege solltet ihr sowohl im Frühjahr als auch im Spätsommer Humus in das gesamte Kräuterbeet füllen und einarbeiten. Vor allem mediterrane Kräuter sind somit besser vor der ungewohnten Kälte im Winter geschützt. Mithilfe eines feinmaschigen Drahtzauns, den ihr bereits beim Anlegen des Beetes waagerecht in den Boden eingrabt, hindert ihr Tiere daran unterirdisch Schaden anzurichten.
Euer eigenes Kräuterbeet ist im Handumdrehen fertig und bedarf kaum Pflege. Nutzt die vielen Vorteile, die ein solches Beet mit sich bringt und habt beispielsweise all eure Kräuter beim Kochen immer zur Hand. Frisch und natürlich aus eigenem Anbau. Ich wünsche euch viel Spaß beim Würzen.