Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Plätzchen-Glück: Luftig-zarte Schneeflöckchen

Wohin man auch blickt dieser Tage – Weihnachts-Plätzchen sind allgegenwärtig. Für mich also der Startschuss, um euch eins meiner Lieblingsrezepte zu präsentieren: Schneeflöckchen!

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Ich gebe zu, ich selber habe noch gar nicht gebacken dieses Jahr. Fest steht aber, dass diese zarten Kekse gemacht werden müssen. Neben Vanillekipferln sind es meine Lieblinge, sie gelingen immer und sind noch dazu einfach und relativ schnell gemacht (was man ja von Zimtsternen nicht behaupten kann ;)).

Wo ich das gerade so schreibe: Obwohl Vanillekipferl unangefochten auf Platz 1 meiner Lieblingsplätzchen-Liste stehen, kann ich danach nicht weiter differenzieren. Ich esse einfach alle Plätzchen gerne. Ob Lebkuchen, Zimtsterne, simple Butterplätzchen, Heidesand oder Bethmännchen – ich würde nicht einen verschmähen!

(Ok, nussige Plätzchen vielleicht, denn ich bin kein Nuss-Fan. Aber selbst da bin ich zur Weihnachtszeit nicht ganz so hart ;))

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Es gab in unserer Familie traditionell nie so viele Plätzchen-Sorten, denn so viel kann man ja gar nicht essen. Irgendwann backten wir dann die Schneeflöckchen und von da an gehörten sie zum Pflichtprogramm. Der Teig besteht nämlich zu einem Großteil aus Stärke – und die macht die Kekse zusammen mit der Butter unglaublich zart. Sie zerfallen einem förmlich auf der Zunge, sind gleichzeitig ganz samtig und herrlich vanillig.

Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass es in meiner Familie den unangefochtenen Fan dieser Plätzchen gibt: Meinen Cousin. Eigentlich gibt es zwei Cousins, aber einer der beiden hat sich im Laufe der Jahre dadurch ausgezeichnet, dass er recht… wählerisch war, was Essen angeht. Und zwar jedes Essen. Krüsch nennen wir im Norden das 😉

(Mein anderer Cousin scheint, was das angeht, einen vollständig anderen Satz an Genen bekommen zu haben, denn er ist gänzlich aufgeschlossen gegenüber allem.)

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Im Hause Wunderbrunnen kommt die Familie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zusammen. Traditionell übertrifft Mama Wunderbrunnen sich von Jahr zu Jahr an unglaublich tollem Essen und jedes Jahr stellt sich die Frage, was mein Cousin wohl essen wird – oder gerne essen würde, aber diese Frage bleibt an dieser Stelle nicht eindeutig zu beantworten.

So viel sei jedoch gesagt: Seitdem wir jedes Jahr nach dem Essen zum Kaffee die Schneeflöckchen mit auf den Plätzchenteller legen bzw. den Schneeflöckchen ihren eigenen Plätzchenteller geben, ist mein Cousin glücklich. Der glücklichste Mensch, denn irgendetwas an den Schneeflöckchen scheint ihn derart zu ergreifen und zufriedenzustellen, dass es eine wahre Freude ist!

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Es gab sogar Jahre, in denen er schon weit vor Kaffee-und-Plätzchen-essen-Zeit fragte, ob es denn wohl die Schneeflöckchen geben würde. Ich habe es ihn nie gefragt, aber ich nehme an, dass das sein großer Moment, sein Highlight ist 😉

Ich hoffe natürlich, dass ich mit dem Rezept auch in euren Familien krüsche Esser erfreuen kann – und wenn es solche gar nicht gibt, dann erfreut hoffentlich ihr euch an den Schneeflöckchen. Denn obwohl ich wirklich viele Plätzchen mag: Diese hier sind ganz besonders. Deshalb gibt es nun das Rezept für euch, damit ihr bis Weihnachten noch schnell die Keksdosen füllen könnt:

Schneeflöckchen

Schneeflöckchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 120 g Mehl
  • 250 g Speisestärke
  • Puderzucker zum Bestäuben (lasse ich allerdings immer weg, könnt ihr also nach Belieben machen)

Zubereitung

1. Die Vanilleschoten halbieren und auskratzen. Zum Puderzucker geben und gemeinsam mit der Butter schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke vermengen und zur Buttermasse geben. Zu einem glatten Teig verkneten. Zu drei Rollen (Würsten ;)) mit etwa 3 cm Durchmesser formen und 30-60 Minuten kühl stellen.

2. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigrollen nun in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese zu Kugeln formen, aufs Blech setzen und mit einer Gabel etwas platt drücken. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie “hoch” die Kekse sein sollten. Nun einfach 12-15 Minuten backen – sie sollen nach Möglichkeit nicht braun werden! Schneeflöckchen sind schließlich auch weiß 😉 Dann vom Blech ziehen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben (sie schmecken aber auch ohne). Dann aufpassen, dass sie bis Weihnachten nicht schon alle aufgegessen sind 😉

Könnt ihr den Duft riechen? Herrlich vanillig und sooo lecker. Verratet ihr mir euer liebstes Plätzchen-Rezept?

Habt es wundervoll,

Alena

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Kürbis-Flammkuchen mit Bündnerfleisch

Hachja, Flammkuchen. Im Moment sprießen die Rezepte nur so aus dem Boden, habe ich das Gefühl! Aber: Das ist gut, denn Flammkuchen ist so lecker und es muss dringend mehr Anreize geben, ihn selberzumachen. Das geht nämlich schnell und schmeckt tausendmal besser als gekauft 😉

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Das gleiche dachte sich auch meine liebe Blogger-Freundin Graziella (von Graziellas Foodblog) als sie letzte Woche den Beitrag für ihren Kürbis-Flammkuchen online stellte. Ich hatte meinen Flammkuchen zu diesem Zeitpunkt schon geshootet – aber ich finde, dass sich Rezepte ja auch durchaus ergänzen können. Und auf Graziellas Blog gibt es noch so viele andere tolle Rezepte zu entdecken, dass ich diesen Post nun einfach mal zum Weiterempfehlen nutzen wollte.

Mein Flammkuchen entstand vor ein paar Wochen, als die Kürbis-Saison noch in vollem Gange war! Wobei ich ja finde, dass man Kürbis immer essen kann, aber das ist ein anderes Thema. Ich wollte gerne etwas Neues mit Kürbis ausprobieren, fernab von Gemüsepfanne oder Ofengemüse. Oder als Basis für leckere Pasta-Soßen. Oder im Kuchen. Oder oder oder…

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Und da ich auch schon eine ganze Weile keinen Flammkuchen mehr gegessen hatte, lag es auf der Hand: Der Kürbis muss auf den Flammkuchen! Da das alleine für sich aber eine sehr unspannende Angelegenheit im Mund gewesen wäre, musste noch etwas mit Pfiff her. Zuerst rote Zwiebeln. Die sind quasi Pflicht auf Flammkuchen!

Als nächste Idee kam mir Bündnerfleisch in den Kopf. Wir essen es eigentlich hauptsächlich zu Raclette, aber ich mag es auch so sehr gerne – und man kann ja auch mal was anderes als Speck auf den Flammkuchen legen 😉

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Wer Bündnerfleisch nicht kennt: Es handelt sich dabei um gepökeltes, von Sehnen und Fett befreites Rindfleisch. Das Fleisch wird erst in Salz eingelegt, anschließend dann mehrere Woche getrocknet und immer wieder gepresst. Dabei entsteht die typische rechteckige Formen. Da das Fleisch beim Salzen und Trocknen etwa die Hälfte des ursprünglichen Gewichts an Wasser verliert, ist es ohne weitere Konservierungsmaßnahmen haltbar.

Bünderfleisch ist eine Geschützte Geographische Angabe und einfach lecker! Ich mag es sehr gerne – es schmeckt herzhaft, ein bisschen wie Schinken, mit vielleicht etwas intensiverem Geschmack. Es passt auf jeden Fall hervorragend zum Kürbis 😉

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Da eigentlich fast jedes Gericht noch ein bisschen Käse vertragen kann, habe ich noch etwas Blauschimmelkäse zur Flammkuchen-Party dazugegeben. Fertig ist ein schnelles, herbstliches Essen! Perfekt dazu passt übrigens auch das verfärbte Laub draußen an den Bäumen. Die Fotos sind im Viktoriapark in Kronberg entstanden. Dort sind wir schon so oft vorbeigefahren, aber noch nie sind wir hindurchspaziert. Lohnt sich auf jeden Fall!

Den Flammkuchenteig könnt ihr übrigens auch anders belegen – mein Rezept ist ja eigentlich nur eine Idee (wenn auch eine sehr leckere). Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Teig ist ratzfatz gemacht. Übrigens werden Flammkuchen extra knusprig, wenn ihr sie auf einem Pizzastein backt… die Investition kann man durchaus mal machen 😉

So, nun gehts aber los:

Kürbis-Flammkuchen mit Bündnerfleisch

(für zwei Flammkuchen)

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 125 ml Sprudelwasser
  • 4 EL Sonnenblumenöl (oder ein anderes geschmacksneutrales)

für den Belag:

  • 1 Becher Schmand
  • Hokkaido-Kürbis
  • 1 Lauch (oder ein halber)
  • eine rote Zwiebel
  • 50 g Bündnerfleisch (oder nach Geschmack)
  • ein Stück Blauschimmelkäse (wie beispielsweise von hier)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Ofen auf ca. 220 Grad vorheizen. Aus den Zutaten für den Teig zwei glatte, nicht klebende Kugeln formen. In Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen, bis die restlichen Zutaten vorbereitet sind. Den Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Eine Hälfte bzw. je nach Größe auch nur ein Viertel des Kürbis’ in dünne Spalten oder Würfelchen schneiden. Den Lauch putzen und ebenfalls in Würfel schneiden. Kürbis etwa 10 Minuten in einer Pfanne andünsten, den Lauch für zwei Minuten dazugeben. Salzen und pfeffern. Derweil die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Käse würfeln.

2. Den Schmand mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Teig-Kugeln dünn ausrollen (3-5 mm) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen – oder auf einen Pizzastein 😉 Mit dem Schmand bestreichen und dann ganz nach Lust und Laune belegen. Das Bündnerfleisch kommt erst nach dem Backen drauf! Alles ca. 10-15 Minuten backen lassen – es kommt auf euren Ofen drauf an. Der Flammkuchen ist fertig, wenn der Rand gebräunt und knusprig ist.

Kürbis-Flammkuchen - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mögt ihr Flammkuchen auch so gerne? Und mit was belegt ihr ihn am liebsten? Ich freue mich auf eure Ideen 🙂

Habt es wundervoll,

Alena

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Saftiger Mohn-Guglhupf auf schönstem Weihnachtsgeschirr von ediths [Werbung]

Im letzten Beitrag habe ich euch ein herrlich wärmendes Porridge serviert und gleichzeitig tolles Weihnachtsgeschirr von räder gezeigt. Heute gibt es noch mehr schönes Geschirr – vielleicht habt ihr ja den süßen Teller schon auf den Bildern im Porridge-Beitrag entdeckt 😉

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Die Geschichte mit der Anfrage von ediths habe ich ja bereits erzählt, deswegen kann ich nun in aller Ausführlichkeit über das Weihnachtsgeschirr schwärmen. Gut, zugegebenermaßen bin ich generell ein großer Fan der Marke räder. Die Produkte sind aber auch einfach sooo schön!

Das schlichte Weiß mit der zarten Musterung in Form von Schneeflocken passt meiner Meinung nach überall zu. Gleichzeitig stellt es eine wundervolle Art von Leinwand dar – sowohl Dekoration als auch Essen wirken darauf gleich doppelt so schön. Ich musste natürlich beides ausprobieren: Die kleinen Tannenbäumchen sind von Depot und der Hirsch von Greengate (aus dem letzten Jahr). Zusammen mit Tannenzapfen ergibt das alles eine winterliche und gleichzeitig schlichte, stimmungsvolle Winter-Szenerie.

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Auf den kleineren Tellern habe ich den Mohnkuchen serviert. Natürlich soll bei diesem Beitrag das Weihnachtsgeschirr im Vordergrund stehen – und ich finde, gerade mit einer kleinen Leckerei darauf gelingt das besonders gut. Was könnte schließlich auch besser zusammenpassen als schönes Geschirr mit kleinen Köstlichkeiten?

Dazu gibt es natürlich meinen geliebten Tee aus den zauberhaften Latte Cups von Greengate. Meine Eltern haben ganz ähnliche und ich bin ein großer Fan. Herr Wunderbrunnen nicht so ganz, denn sie haben keine Henkel… was ich herrlich gemütlich finde, denn so kann man sich die Hände schön an der Tasse wärmen! Passt aber auf, die Becher dürfen nicht in die Geschirrspülmschine – es sei denn, ihr wollt ein verblassendes Muster 😉

Auch die Sachen von räder sollten von Hand abgewaschen werden – aber bei so schönem Geschirr nehme ich das gerne in Kauf! Man will schließlich lange von diesen zeitlosen Dingen haben.

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Für das Shooting habe ich dann tatsächlich auch schonmal meine Kiste mit Weihnachtsdeko aus dem Keller geholt. Ich liebe diese Zeit und ich musste mich sehr zusammenreißen, nicht gleich alles in der Wohnung zu verteilen. Den Teller mit dem Winterwald habe ich allerdings gleich stehengelassen – und die Deko-Kiste gar nicht erst zurückgeräumt. Sie wird dieses Wochenende ihren großen Auftritt haben, dann zieht Weihnachten bei uns ein 🙂

Perfekt in die Kälte Herbst-/Winter-/fast schon Vorweihnachtszeit passt übrigens der Mohnkuchen, für den ich euch heute das Rezept mitgebracht habe! Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich Guglhupfe (Guglhupfs? Guglhüpfe?) absolut anbetungswürdig schön finde. Zudem sind sie so einfach gemacht!

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Der Mohn-Guglhupf ist quasi ein Marmorkuchen und neben Mohn ist als Geheimzutat noch Marzipan mit im Teig. Er wird dadurch schön saftig und in Kombination mit dem Mohn ist es einfach ein absoluter Traum!

Ein paar Hinweise vorweg: Ja, die Zuckermenge stimmt so – er ist damit perfekt und nicht zu süß! Außerdem solltet ihr unbedingt gemahlenen Mohn nehmen und keinen Mohnback oder sowas. Und wer mag, kann noch etwas Bittermandelaroma hinzufügen 🙂

Damit ihr ihn schnell nachbacken könnt, gibt es nun das Rezept:

Mohn-Guglhupf

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mohn-Guglhupf und Weihnachtsgeschirr von ediths - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

  • 250 g weiche Butter
  • 6 Eier
  • 180 g Zucker
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Vanillearoma
  • Prise Salz
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Rum
  • 200 g gemahlener Mohn
  • 3 EL Aprikosenmarmelade
  • gehackte Pistazien zum Garnieren

Zubereitung

1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine große Guglhupf-Form buttern. Die Butter schaumig schlagen. Den Zucker hinzugeben und weiterschlagen, bis sich alles gut vermengt hat. Dann die Eier, das Vanillearoma und eine Prise Salz unterrühren. Die Marzipanrohmasse mit einer Käsereibe grob raspeln und die geriebene Masse zur Buttermischung geben und verrühren. Das Mehl und das Backpulver über den Teig sieben. 80 ml Milch dazugeben und verrühren – aber nicht übermixen, das Mehl soll sich gerade eben mit dem Teig verbinden.

2. Nun die Hälfte des Teigs in die Guglhupf-Form geben. Die restliche Milch mit dem Rum vermischen und gemeinsam mit dem Mohn zum restlichen Teig geben. Auch hier wieder nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat. Nun auf den hellen Teig in der Guglhupfform geben. Mit einer Gabel könnt ihr nun den unteren Teig etwas “hochziehen” und so eine schöne Marmorierung erhalten 😉

3. Im Ofen für ca. 60-70 Minute auf der zweiten Schiene von unten backen. Aufpassen: Wenn ihr die Stäbchenprobe macht, wird immer ein kleines bisschen kleben bleiben, das liegt am Marzipan! Der Kuchen ist aber nach einer Stunde, höchstens noch 70 Minuten durch. Ich war auch misstrauisch, aber es klappt 😉 Wenn der Kuchen abgekühlt ist, lasst ihr die Aprikosenmarmelade langsam warm werden, damit sie flüssig wird. Damit bestreicht ihr den Kuchen dann ganz dünn – und verteilt im Anschluss die Pistazien darauf. So bleiben sie schön haften. Guten Appetit!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich auf die Vorweihnachtszeit mit euch!

Habt es wundervoll,

Alena

Vielen Dank an ediths für die wunderschönen zur Verfügung gestellten Produkte! Mein Beitrag bleibt davon unbeeinflusst und gibt meine eigene Meinung wieder.

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Winterliches Frühstücksglück – Porridge mit räder und ediths [Werbung]

Nein nein, ich will euch Porridge jetzt nicht als den neuen, hippen Food-Trend verkaufen! Es ist vielmehr wieder so ein Fall von “Alena kennt zwar immer die neuesten Trends, freundet sich aber immer erst viel später mit ihnen an”. Aber: Heute steht auch gar nicht so sehr das Porridge im Vordergrund! Warum?

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Weil ich euch das tollste und schönste Geschirr zeigen darf! Wie es dazu kam? Das ist auch wieder so eine lustige Geschichte.

Es fängt damit an, dass ich mich jedes Jahr aufs Neue frage, wie früh denn nun genau zu früh ist, um mit der weihnachtlichen Deko anzufangen. Generell traue ich mich ja vor Halloween nicht, da ich zu der Zeit noch im Kürbisfieber bin. Aber so unterschwellig, so ein klitzekleines bisschen – will ich eigentlich doch schon Ilex-Zweige kaufen, Kugeln hineinhängen und überhaupt die Welt durch eine rot-weiß-weihnachtliche Brille sehen.

Hallo, mein Name ist Alena und ich liebe die Vorweihnachtszeit!

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Dieses Jahr geschah im Oktober etwas Wundervolles. Ich bekam eine E-Mail von ediths, einem Online-Shop, der alle meine Lieblingsmarken im Sortiment hat: Greengate, Ib Laursen, räder, House Doctor… you name it, they got it 😉

Eben dieser Onlineshop bot mir nun eine Kooperation mit dem Weihnachtsgeschirr meiner Wahl an – weihnachtlich dekoriert sollte es der Star auf meinem Blog sein! Da ließ ich mich nicht lange bitten. Mit Weihnachten kriegt man mich immer (ungefährt so wie mit Käse ;)) und mein Dekoherz hüpfte vor lauter Freude.

Aber zu Geschirr gehört eben auch immer Essen – und zur Weihnachtszeit auch immer Gebäck. Da ich aber an dem Tag, an dem ich Kuchen backen wollte, zufälligerweise auch ein unglaublich leckeres Porridge zubereitete, bekommt ihr heute erst einmal das Rezept. Kuchen gibts dann zum Wochenende hin, da gibts dann auch das restliche Geschirr zu sehen 😉

Das Porrdige macht sich unglaublich gut in der Schüssel von räder – und an dieser Stelle ein Geständnis: Ja, ich richte mir auch unter der Woche mein Frühstück schön an! Ich sehe das einfach als Wertschätzung mir gegenüber – warum sollte ich nicht an jedem normalen Morgen ein schönes Frühstück haben? Aus diesem Grund kann ich mit Überzeugung sagen: Schöne Schüsseln kann man nie genug haben 🙂

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Übrigens ist die kleine Schüssel mit den Granatapfelkernen auch von räder. Ich bin so verliebt – die zauberhaften Details mit den Sternen und Schneeflocken sind so zart, dass man sie auf den Fotos vermutlich gar nicht so richtig erkennen kann. Sie sind trotzdem da und so schön! Ich finde, sie passen perfekt in die Vorweihnachtszeit. Gleichzeitig weiß ich, dass sie auch danach noch benutzen werden, denn weiße Schneeflocken gibt es ja auch im Januar 😉

Mit dem Porridge ist es übrigens fast wieder so wie mit den Poke Bowls oder anderen Food-Trends. Ich kenne sie zwar alle, bin also einigermaßen auf dem Laufenden – aber ich freunde mich immer erst viel später damit an. Porridge ist so gefühlt auch schon seit zwei Jahren durchgespielt, aber bislang war ich kein großer Fan.

Bis ich mit Herrn Wunderbrunnen ins Baltikum fuhr und dort quasi überall zum Frühstück Porridge bekam. Der Witz: Nicht nur in kleinen Pensionen auf dem Land, weitab von den hippen Großstädten gab es dort Haferbrei (wie er ja eigentlich ganz unsexy heißt), nein – auch in den  coolsten und stylishsten Cafés in den Hauptstädten stand Porridge ganz oben auf der Speisekarte!

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Ich gab mich geschlagen und probierte mich durch lettisches und estnisches Porridge und stellte fest: Lecker, das! Gut, vielleicht trug auch die mangelnde Wärme im baltischen Frühherbst dazu bei, dass ich so empfand. Aber tatsächlich gefiel meinem Magen diese wärmende Mahlzeit am Morgen – tröstend und wohltuend.

Zuhause angekommen googelte ich ein wenig, fand überraschend viele ähnliche Grundrezepte und legte dann selber los. Besonderen Gefallen habe ich daran gefunden, das Porridge mit Zimt und Kurkuma zu pimpen, mit etwas Ahornsirup zu süßen und dann noch mit Früchten und gehackten Mandeln zu toppen. Wenn ihr allerdings zu den Menschen gehört, die keine warme Milch mögen, dann äh… kommt doch am Freitag wieder, da gibts hier ein Rezept für Kuchen und das mögt ihr mit Sicherheit! 😉

Für alle anderen gibt es nun das Rezept. Kurkuma ist übrigens sehr gesund, aber ich empfehle, nicht damit zu kleckern… geht einfach nicht so besonders gut raus 😉

Winterliches Porridge mit Kurkuma, Zimt und Apfel

(für eine Portion)

Winterliches Porridge - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

  • 40-50 g Haferflocken (ich mische immer zarte und kernige)
  • 120-150 ml Milch (ich nehme gerne Hafermilch, aber alle anderen funktionieren genauso gut)
  • 1 Apfel
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Zimt (oder nach Belieben)
  • Ahornsirup nach Belieben
  • Granatapfel nach Belieben

Zubereitung

1. Den Apfel in Würfel schneiden. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Haferflocken mit den Gewürzen und der Hälfte der Apfelstücke vermengen und gemeinsam mit der Milch in den Topf geben. Nun auf kleiner Flamme warm werden und quellen lassen. Wenn die Konsistenz noch zu fest ist, einfach etwas Milch zugießen.

2. Wenn die Haferflocken aufgequollen sind, mit Ahornsirup abschmecken. Einen Teil der Mandeln unterrühren. In eine Schüssel füllen und mit den restlichen Apfelstücken, Mandeln und Granatapfelkernen anrichten – direkt genießen 🙂

Wie steht ihr zu Porridge? Yay or nay? Ich freue mich auf eure Meinungen:)

Habt es wundervoll,

Alena

 

Vielen Dank an ediths für die wunderschönen zur Verfügung gestellten Produkte! Mein Beitrag bleibt davon unbeeinflusst und gibt meine eigene Meinung wieder.

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d’Ambert [Werbung]

Hach, Fourme d’Ambert – ein Gedicht von einem Käse, ich sags euch! Doch kam er auf ganz ungewöhnlichem Wege zu mir… was es damit auf sich hat, möchte ich euch heute erzählen.

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Es fing alles damit an, dass ich auf diesem Blog einen Kommentar erhielt. Einen Kommentar, der irgendwie eher wie Spam wirkte, denn darin bot mir ein gewisser Aurélien Käse an. Käse zum Testen! Ungewöhnlich, oder? Dass der Kommentar dann auch anscheinend mit einem Übersetzungstool angefertigt worden war, machte ihn nicht vertrauenserweckender 😉

Gleichzeitig machte mich der Kommentar neugierig. Ich liebe Käse nämlich wirklich sehr und welchen zum Testen zu bekommen – das wäre doch ein Traum! Also beschloss ich nach langem Überlegen, den Herrn und seinen Käse einmal zu googlen. Und Volltreffer: Es gibt ihn wirklich, den Herrn Aurélien und den Fourme d’Ambert! Mit einer Website und Kontaktdaten!

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Ich schrieb die dort genannte Kontaktperson an und bekam prompt eine Antwort: Nein, der Kommentar ist kein Spam und ja, sie wollen wirklich Käse zum Testen anbieten. Herr Aurélien schrieb mir kurz darauf ebenfalls eine E-Mail und bestätigte seine Identität. Ich war hellauf entzückt! Käse!

Eben jener flatterte mir dann eines schönen Nachmittages ins Haus, gut gekühlt und in Thermostüten eingepackt. Ich muss dazu sagen, dass ich gar nicht SO viel erwartet hatte, aber es war tatsächlich ein ganzer Laib, der satte 1 Kilo auf die Waage brachte. Alena schwebt im Käsehimmel.

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Naturgemäß hatte ich tausende von Ideen, was man damit machen könnte. Eins von diesen fancy Cheeseboards, die im Moment so hip sind. Oder auch einfach sämtliche Rezepte, die in einem kleinen Heftchen mitgeliefert wurden. Spontan beschlossen Herr Wunderbrunnen und ich, das Grilled Cheese Sandwich mit Tomaten und Spinat nachzumachen. Ein Gedicht! Der geschmolzene Fourme d’Ambert hat es wirklich drauf. So gut, dass ich vergessen habe, ein Foto zu machen. *räusper*

Wir haben den Käse dann noch mehrmals zum Kochen verwendet – wobei ich ihn auch auf einer Stulle Schwarzbrot mit fruchtigen Apfelscheiben zusammen zum Niederknien fand. Aber auf Flammkuchen oder in eine Soße macht er sich ebensogut! Das Flammkuchen-Rezept gibt es ein anderes Mal, heute gibt es Pasta. Pasta mit Lachs, Spinat und Fourme d’Ambert. Wirklich simpel und wirklich gut.

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Wer es eilig hat, kann gleich runterscrollen zum Rezept, für alle anderen habe ich euch noch ein paar Hintergrundinfos zum Fourme d’Ambert:

Der Fourme d’Ambert ist ein Blauschimmelkäse aus der Auvergne. Aufgrund seines unvergleichlichen Aromas und der besonderen Herstellung trägt er die Bezeichnung AOP (“Appellation d’Origine Protégée”) – dieses dürfen nur Produkte tragen, die aus dem Ursprungsgebiet stammen und auch nur dort verarbeitet wurden. Die Milch, aus der der Käse hergestellt wird, kommt von Kühen, die Gras ausschließlich aus dem geografischen Raum der Ursprungsbezeichnung zu sich nehmen. Die Herstellung ist sehr streng kontrolliert  – beispielsweise müssen die Kühe mindestens 150 Tage pro Jahr auf der Weide verbracht haben! Wenn das nicht glückliche Kühe sind 🙂

Die Herstellung des Käses erfordert viel Geduld, denn er muss mindestens 28 Tage reifen. Dabei muss der Käsebauer ihn immer wieder mit einer Nadel durchstechen, damit sich die Blauschimmelkultur ansiedeln kann. Es  lohnt sich: Das Aroma des Fourme d’Ambert ist würzig und gleichzeitig mild – nicht so streng wie mancher Schimmelkäse. Beste Zutaten und sorgfältige Zubereitung zeichnen sich eben aus!

Wie bereits erwähnt, passt der Käse hervorragend zu Obst – ob frisch oder getrocknet, die Kombinationen sind quasi unendlich. Mit Brot verträgt sich der Käse sowieso und auch ein Glas spritzigen Weißwein verschmäht er als Gesellschaft nicht. Ihr könnt mit dem Fourme d’Ambert also nichts falsch machen 🙂

Mein Lieblingsrezept ist aber diese Pasta – Lachs gesellt sich zu Spinat und Fourme d’Ambert, der elegant in das Sößchen schmilzt… hach. Das ist Käseglück! So wird es gemacht:

Pasta mit Lachs, Spinat und Fourme d’Ambert

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

  • 200 g Nudeln nach Wahl
  • 300 g frischen Lachs
  • 100 g Foume d’Ambert
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Weißwein
  • 150 g Blattspinat
  • 1 Becher Schmand
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL gehackten Basilikum
  • Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl

Zubereitung

1. Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Lachs unter kaltes Wasser halten und bei Bedarf noch häuten. In Würfel schneiden. Den Käse ebenfalls würfeln. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Mit dem Weißwein aufgießen und kurz köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln aufsetzen.

2. Nun den Schmand zur Soße geben und einrühren. Dann den Käse hinzufügen und den Spinat. Den Lachs am Ende hinzufügen – er zieht in der Soße gar (wie HIER). Dann die Soße mit der Petersilie und dem Basilikum würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu einem Glas Weißwein servieren – fertig!

Lachs-Spinat-Nudeln mit Fourme d'Ambert - - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende 🙂

Habt es wundervoll,

Alena

 

Vielen Dank an Fourme d’Ambert für das zur Verfügung gestellte Produkt! Mein Beitrag bleibt davon unbeeinflusst und gibt meine eigene Meinung wieder.

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Hallo November! + Pumpkin Chocolate Chip Cookies

So schnell wie der Oktober vergangen ist, konnte ich gar nicht gucken – geht es euch auch so? Zack, schon ist der November da und mit ihm die kürzeren Tage. Das bedeutet: mehr Zeit für Gemütlichkeit und Kekse, wie beispielsweise meine Pumpkin Chocolate Chip Cookies.

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Eigentlich wollte ich im Oktober eine ganze Kürbiswoche machen. Nur Rezepte mit Kürbis – denn Kürbis geht sowohl herzhaft als auch süß! Aber wie das immer so ist, kommt einem das Leben dazwischen und plötzlich ist die Zeit so schnell vergangen, das man gar nicht dazu gekommen ist. Aber: Ich schreibe euch die Rezepte trotzdem auf. Denn sie sind allesamt lecker und man kann ja auch noch nach Oktober Kürbis essen 😉

Auf den November freue ich mich meistens gar nicht so sehr. Das hatte ich in meinem “Hallo November”-Beitrag im letzten Jahr auch schon geschrieben – auf den Dezember freue ich mich immer so sehr, denn er ist weihnachtlich und schön. Der November hingegen ist irgendwie eher grau. Trotzdem gibt es jeden November etwas, auf das ich mich so sehr freue, dass es all das Grau und die dunklen Tage wieder wettmacht: Mama Wunderbrunnens Geburtstag!

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Mit Geburtstagen verbunden sind ja auch immer schöne (Geschenke-)Vorbereitungen und das ist etwas ganz Wunderbares. Hinzu kommt, dass es an Mama Wunderbrunnens Geburtstag immer Grünkohl bei Oma gibt – und das ist immer ein großes Highlight!

Auch davor wird es bei uns im Hause Grünkohl geben, denn wir bekommen Besuch von der wunderbaren Graziella von Graziellas Foodblog und ihrem Herzensmann. Dann schmausen wir und liefern uns ein “Siedler von Catan”-Battle – auch darauf freue ich mich schon sehr 🙂

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Überhaupt habe ich dieses Jahr beschlossen, mich nicht von grauen Tagen und der vielen Dunkelheit beeinflussen zu lassen. Kurze Tage bedeuten einfach mehr Zeit für Kerzenschein und Gemütlichkeit. Schlechtes Wetter bedeutet extra große Freude nach einem Spaziergang draußen wieder ins Haus zu kommen.

Und: Die nahende Vorweihnachtszeit bedeutet Kekse backen und weihnachtlich dekorieren. Beides tue ich sehr gerne und wenn es draußen schon dunkel und kalt ist, muss man es sich drinnen eben umso schöner und warm machen! In den nächsten Wochen gibt es euch zu beiden Themen Beiträge für euch – ich freue mich selbst schon sehr darauf 😉

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Die Pumpkin Chocolate Chip Cookies passen übrigens auch hervorragend in diese graue Jahreszeit – sie sind saftig und voll mit warmen (und vielleicht auch ein bisschen weihnachtlichen) Gewürzen. Ich mache solche Cookies immer gerne etwas kleiner, denn dann sind sie mit einem Haps im Mund und außerdem isst man von kleinen Keksen immer gerne einen mehr 😉

Außerdem verrate ich euch, wie ihr eure eigene Mischung “Pumpkin Spice” machen könnt – das ist ganz einfach und so lecker. Hier ist nun das Rezept für ungemütliche November-Wochenenden:

Pumpkin Chocolate Chip Cookies

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Zutaten

  • 110 g weiche Butter
  • 40  weißen Zucker
  • 30 g braunen Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanillearoma
  • 120 g Kürbispüree
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Pumpkin Spice
  • 150 g Schokotropfen

Für die Pumpkin Spice-Mischung:

  • 2 EL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1/2 TL gemahlener Piment
  • 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1/2 TL gemahlene Nelken

Zubereitung

1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillearoma schaumig schlagen, dann die Eier hinzugeben. Das Kürbispüree hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver und Gewürze vermengen, zu der Butter-Eier-Mischung geben und verrühren – nicht zu lange mixen, sondern die Zutaten gerade eben verbinden.

2. Die Schokotropfen unterheben. Nun mit Teelöffeln Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen etwa 13-15 Minuten backen – kommt ein bisschen auf euren Ofen an 😉

Pumpkin Chocolate Chip Cookies - Wunderbrunnen - Foodblog - Fotografie

Worauf freut ihr euch im November? Habt ihr etwas Besonderes vor?

Habt es wundervoll,

Alena